Immobilienbewertung
Brühl

 

Immobilienmakler, Immobilienbewertung & Immobilienfinanzierung mit Herz - Immobilienbewertung in Brühl

MiaMakler Finanzen mit Herz ist mehr als ein Immobilienmakler in Brühl! Seit über 20 Jahren sind Immobilien unsere Herzensangelegenheit. Wir bewerten Immobilien, erstellen Immobiliengutachten ganz egal, ob Du deine Wohnung bewerten lassen möchtest, dein Haus bewerten lassen möchtest, oder ein Verkehrswertgutachten für ein Mehrfamilienhaus wünschst. Unsere Unterstützung durch lokale Expertise ist besonders wertvoll, da wir in Brühl lokal und wir uns hier auskennen. Gerne bieten dir auch unsere bankenunabhängige Immobilienfinanzierung / Baufinanzierung / Anschlussfinanzierung aus über 750 Banken und Bausparkasse bundesweit aus einer Hand.  Immobilienbewertung in Brühl.

Immobilienbewertung Brühl

Brühl, Baden-Württemberg, ist eine kleine Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis. Der Rhein verläuft mitten durch und ist einer der wenigen Orte in Baden-Württemberg auf beiden Seiten des Rheins. Mit über 14.000 Einwohnern und einer Fläche von 1.019 Hektar ist Brühl eine ruhige Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis. Aber was Brühl zu einer beliebten Wohngegend macht, ist die Mischung aus dieser rustikalen Atmosphäre und der Nähe zu größeren und lebendigeren Städten wie Heidelberg, Speyer und Mannheim. Mia Makler ist seit über 14 Jahren Immobilienmaklerin in Brühl und Umgebung. Wir kennen Brühl, die Menschen und den Immobilienmarkt – egal ob Du Immobilien kaufen oder verkaufen willst, Du profitierst von unserer lokalen Expertise. Wir beraten dich ganzheitlich und individuell.

Immobilienmarkt

Brühl, Speyer, Schwetzingen: Für uns bei Mia Makler ist der Rhein-Neckar-Kreis unsere Heimat. Wir wissen, dass deine Immobilie in Brühl und Umgebung für dich einen hohen emotionalen Wert hat. Deshalb tun wir unser Bestes, um sicherzustellen, dass Du immer ausreichend informiert und beraten wirst. Jede Immobilie ist ein Zuhause, deshalb passen wir unsere Arbeit deinen Wünschen und Vorstellungen an, egal ob Du die Immobilie verkaufen oder vermieten möchtest. Grundsätzlich gab es in den letzten Jahren deutliche Preissteigerungen für Brühl.

Als Ortskundige Experten wissen wir genau, worauf es am Brühler Immobilienmarkt ankommt. Mit unserer lokalen Expertise, Erfahrung und Professionalität und unseren Kontakten, stehen wir dir beim Kauf, der Vermietung und dem Verkauf immer zur Seite, um sicherzustellen, dass Du die besten Ergebnisse erzielst.

Wieviel ist meine Immobilie wert?
Jetzt kostenlose Wertermittlung für lhre Immobilie sichern!

Jetzt anrufen und Termin vereinbaren

Immobilienbewertung in Brühl

Makler Brühl

Brühl (Kurpfälzisch Briehl ist eine Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis im Nordwesten Baden-Württembergs. Es ist Teil der Metropolitan Metropol Region mit mehr als 2 Millionen Einwohnern.

Brühl, erstmals 1157 erwähnt, gehörte damals lange Zeit dem Bischof Speyer. Die ehemaligen Agrar- und Fischerdörfer am Rhein durchliefen im 20. Jahrhundert die Stationen eigener Industrieansiedlungen (insbesondere Ziegelei, Luftschiffbau, Aluminiumverarbeitung) und entwickelten sich mit dem integrierten Stadtteil Rohrhof zu einem Vorort von Mannheim, angrenzend nach Norden. Die meisten Einwohner sind dort beschäftigt. Der Ortsname leitet sich aus der keltischen Sprache ab und weist auf eine Uferwiese hin. Die Gemeinde Brühl besteht aus den beiden Ortsteilen Brühl und Rohrhof. Sie liegt im Herzen der Region Metropollegion, nordwestlich von Baden-Württemberg, an der Grenze zu Rheinland-Pfalz am Rhein. Die 400 Hektar große Kollerinsel, eine zu Brühl gehörende Halbinsel, die ursprünglich durch die nach der Rheinbegradigung eingeschnittene Rheinschleife entstanden ist, ist neben der Konstanzer Altstadt eine der beiden linksrheinischen Regionen. Von Baden-Württemberg. Vom Kraichgau fließt der Leimbach von Ost nach West durch das Ortsgebiet und in den Rhein. Immobilienbewertung in Brühl oder Makler Brühl, jetzt einfach anrufen.

Brühl steht in direktem Kontakt mit Mannheim im Norden. Schwetzingen liegt im Osten und Ketsch im Süden. An die Kolerinsel grenzen im Westen die Städte Altrip, Waldsee und Otterstadt in Rheinland-Pfalz an. Neben Mannheim sind auch die anderen drei Städte nicht weit entfernt. Heidelberg liegt 10 Kilometer östlich, Speyer 11 Kilometer südwestlich und Ludwigshafen 11 Kilometer nordwestlich. Rohrhof hatte jahrhundertelang nur einen Bauernhof. Nach dem Dreißigjährigen Krieg begann die Aufteilung des ersten Erbes in Quartiere und Grundstücke. Die Teilung setzte sich im 19. Jahrhundert fort, und die ansässige Bevölkerung nahm entsprechend zu. Nach der Eingliederung in Brühl stieg die Einwohnerzahl vor allem durch die Industrialisierung des nahen gelegenen Mannheims stark an.

Die alte Brühler Bevölkerung war durch den adeligen Besitz lange Zeit gering, aber die Struktur des Dorfes entwickelte sich schnell. Aufgrund der Industrialisierung, der Aufnahme von mehr als 900 Flüchtlingen nach dem Zweiten Weltkrieg und des ersten Zuzugs von Stadtbewohnern, die anschließend mit dem Auto pendelten, explodierte die Bevölkerung zwischen 1875 und 1961 um 564%. Dies ist die höchste Wachstumsrate aller Gemeinden, damals im Landkreis Mannheim. Die Bevölkerung hat sich in den 1990er Jahren erneut fast verdoppelt. Rasch nacheinander entstanden neue Neubaugebiete, die die Altstadt von Brühl und Rohrhof integriert haben. Die Wohnbebauung ist mittlerweile eng mit dem benachbarten Mannheimer Stadtteil Rheinau verknüpft. Der Ausländeranteil lag 2006 bei 8,2 %.

Eine Urkunde aus dem Jahr 1435 berichtet über die erste Kirche, das Oratorium, beim heutigen Friedhof südlich des Stadtteils Brühl. Der Gottesdienst wurde von einem Ketsch-Minister geleitet. Seit 1453 haben die Ritter von Handschuhsheim ihre eigene Kirche gegründet. Nach dem Tod der Handschuhsheimer im Jahr 1600 kehrten ihr Territorium und ein Viertel von Brühl an die Kurpfalz zurück, um den reformierten Protestanten den Gottesdienst zu erzwingen. 1607 wurde dem Ketscher Pfarrer verboten, nach Brühl zu kommen, dennoch blieben mehr als zwei Drittel von Brühl katholisch. Immobilienbewertung in Brühl. 

1707 wurde bei der Teilung der Kirche in die Kurpfalz eine inzwischen sehr baufällige Kirche der reformierten Kirche geschenkt. Katholiken erhielten 1752 eine eigene Kirche, ein regelmäßiger Gottesdienst durch die Franziskaner aus Schwetzingen fand jedoch erst 1779 statt. Mit der säkularisationsbedingten Aufhebung des Klosters endete 1852 der Gottesdienst bis zur Reinkarnation des Pfarrers aus Schwetzingen. Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Kirche altersbedingt geschlossen und durch eine neue Schutzengelkirche ersetzt. 1903 wurde Brühl eine weitere Pfarrei, 1956 erhielt Rohrhoff eine eigene Filialkirche. 1905 waren mehr als vier Fünftel der Brühler Katholiken, doch nach dem Zweiten Weltkrieg nahm die Zahl der Zu- und Abgänge ab. 1961 betrug der Anteil 61 %, 2005 42 %. Die Gemeinde gehört Erzpriester Wiesloch des Erzbistums Freiburg. Die reformierte Gemeinde wird seit 1610 von Schwetzingen betreut. Obwohl die Kirche Brühl zugeteilt war, blieb die Zahl der Gläubigen gering, sodass er in Schwetzingen zum Gottesdienst gehen musste. Die baufällige Kirche wurde 1772 durch einen bescheidenen Holzbau ersetzt und musste 1825 abgerissen werden. 1888 konnte die kleine evangelische Gemeinde wieder eine Kirche bauen. 1904 erhielt Brühl einen eigenen Pfarrer und wurde sieben Jahre später eine eigenständige Kirchengemeinde mit Zuständigkeit für Ketsch und Rohrhoff. 1996 wurde das Gospel Community Center im Zentrum der Stadt eröffnet. Im 19. Jahrhundert waren etwa ein Fünftel der Einwohner Brühls evangelisch. Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg dieser Prozentsatz auf 29 Prozent. Die Gemeinde gehört zum kurpfälzischen Landkreis Südpfalz der Evangelischen Kirche in Baden.

MiaMakler Finanzen mit ❤️ ist mehr als nur ein Makler - Immobilienbewertung in Brühl

Online & telefonisch sind wir bundesweit für dich erreichbar.

Aber wir können sehr gerne auch einen persönlichen Termin vereinbaren.

Klicke hierzu auf deine Stadt und schon bald treffen wir uns bei dir oder in unserem Büro in deiner Nähe. Immobilienbewertung in Brühl und Makler Brühl

Nach oben scrollen