Neubaugebiete in Plankstadt und Umgebung: Eine aktuelle Übersicht

Neubaugebiete in Plankstadt und Umgebung: Eine aktuelle Übersicht

Rund 100.000 neue Einfamilienhäuser wurden in den vergangenen 20 Jahren pro Jahr in Deutschland gebaut (Quelle: statista.com) Besonders hoch ist der Anteil davon in Bayern, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und natürlich bei den “Häuslebauern” per se - in Baden-Württemberg. Für den Rhein-Neckar-Kreis zählte das Statistische Landesamt Baden-Württemberg im Jahr 2020 rund 1.000 Baugenehmigungen im sogenannten Wohnbau.

Wer im Rhein-Neckar-Kreis Bauland erwarb, bezahlte dafür im September 2022 im Schnitt 582 Euro pro Quadratmeter. Die teuersten Quadratmeterpreise gibt es in Ilvesheim, Ketsch und Neulußheim. Am günstigsten sind die Gemeinden Heddesbach, Eberbach und Heiligkreuzsteinach.

Dabei ist Bauland ein knappes Gut, auch bei uns in der Metropolregion Rhein-Neckar. Wo Sie aktuell noch Bauplätze oder Neubauwohnungen bei uns in der Region finden und welche Neubaugebiete in Plankstadt und Umgebung in nächster Zeit bebaut werden, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.

1. Neubaugebiet Plankstadt: Premiumlage im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar

Das idyllische Plankstadt gehörte jahrhundertelang zur Kurpfalz und hat heute rund 10.000 Einwohner. Durch seinen ländlichen Charme und die räumliche Nähe zu größeren Städten wie Schwetzingen und Heidelberg sind Bauplätze in Plankstadt besonders beliebt.

Kein Wunder, dass das Neubaugebiet Plankstadt Kantstraße Nord am Nordrand der Gemeinde mit 93 Wohneinheiten auf 2,5 Hektar einen wahren Run auf die Bauplätze erlebte: Mehr als 300 Anfragen wurden gezählt. Der erste Spatenstich erfolgte im September 2021.

Insgesamt werden hier 64 Grundstücke verkauft und es entstehen:

  • 27 freistehende Einzelhäuser mit einer Größe zwischen 313 und 630 Quadratmetern
  • 30 Doppelhaushälften mit einer Größe zwischen 212 und 417 Quadratmetern
  • 4 Reihenhäuser mit einer Gesamtfläche von 800 Quadratmetern
  • 3 Geschosswohnungsbauten mit jeweils bis zu 6 Wohneinheiten und einer Größe von 951, 983 und 989 Quadratmetern

Die nächste Grundstückscharge für das Baugebiet mit “Premiumlage” geht voraussichtlich im Oktober 2022 in den Verkauf.

Auch hier wird erneut das Bieterverfahren zum Einsatz kommen. Alle benötigten Informationen dürften zeitnah auf der Webseite der Gemeinde veröffentlicht werden.

Mitte 2023 können die ersten Familien voraussichtlich in ihre neuen Häuser im Neubaugebiet Kantstraße Nord einziehen.

2. Antoniusquartier Plankstadt: Einzug im Zeitplan, obwohl das Baumaterial knapp wurde

Ebenfalls großes Interesse bei den zukünftigen Bauherrinnen und Bauheren rief das Antoniusquartier Pankstadt hervor. Für die 76 geplanten Wohnungen im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar wurden hier sogar 800 Voranfragen gezählt.

Die Bauarbeiten schreiten trotz Materialmangels kontinuierlich voran, sodass zum Herbst 2022 die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in ihre neuen Wohnungen einziehen können. Die Bauarbeiten an den restlichen Häusern werden wohl noch bis zum Sommer 2023 andauern. Insgesamt entstehen im Antoniusquartier Plankstadt 8 Wohnhäuser, 81 Eigentumswohnungen und 42 Mietwohnungen.

Antoniusquartier Plankstadt

Die hochwertigen Miet- und Eigentumswohnungen zeichnen sich durch eine verkehrsberuhigte Lage, eine architektonisch ansprechende Massivbauweise mit exklusivem Kalksandstein sowie moderne Annehmlichkeiten wie Tiefgarage, Fahrstuhl, Fußbodenheizung sowie Energieeffizienz nach KfW 55-Standard aus.

Aktuell sind noch verschiedene Wohnungen zum Kauf verfügbar, zum Beispiel eine 2-Zimmer-Wohnung mit 72 Quadratmetern Fläche für 421.100 Euro oder eine 4-Zimmer-Wohnung mit 107 Quadratmetern Fläche für 621.900 Euro.

Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Projektentwicklers.

Konversionsflächen Heidelberg

3. Konversionsflächen Heidelberg: Vielfältige Möglichkeiten für attraktives Wohnen

Heidelberg ist weltweit bekannt als eine renommierte Universitätsstadt mit einzigartigem Flair. Zwischen den Jahren 1945 und 2013 prägten die hier stationierten US-Streitkräfte das weltoffene und internationale Bild der Stadt am Neckar. Zeitweise lebten bis zu 20.000 US-Amerikaner in Heidelberg.

Nach deren Abzug vor rund 10 Jahren hat die Stadt Heidelberg die Jahrhundertchance, 180 Hektar an freiwerdenden Flächen zukunftsorientiert umzugestalten. Konkret handelt es sich um diese Konversionsflächen zwischen Heidelberg-Weststadt, Heidelberg-Rohrbach, Heidelberg-Kirchheim und Eppelheim: Patrick Henry Village, Airfield, Patton Barracks, Campbell Barracks/Mark Twain Village, US Hospital.

Interessenten für Miet- oder Eigentumswohnungen können bereits jetzt ihr Interesse an verschiedenen Wohnprojekten bekunden und sich bei den entsprechenden Bauträgern vormerken lassen, zum Beispiel:

  • Patrick Henry-Village: Hier soll der “Stadtteil der Zukunft” entstehen. Geplant sind im “PHV” Baufelder für bis zu 10.000 Bewohnerinnen und Bewohner und weitere Flächen für rund 5.000 Arbeitsplätze. In einem ersten Schritt sollen bezahlbare Wohnungen für 2.000 Menschen gebaut werden – ein Großteil soll bis 2026 fertiggestellt sein.
  • Mark-Twain-Village & Campbell Barracks: Die Entwicklung dieser ehemaligen Konversionsfläche ist bereits vorangeschritten. Insgesamt sollen hier 1.400 Wohnungen sowie Freizeit- und Kultureinrichtungen entstehen. Weitere Bebauungen folgen im 4. Quartal 2022, zum Beispiel auf dem “Baufeld 1”, wo innerhalb von 18 Monaten 49-Eigentums-, 24 Mietwohnungen und zwei Gewerbeeinheiten entstehen sollen.
  • US Hospital: Im Süden von Heidelberg entsteht auf der rund neun Hektar großen Konversionsfläche ein “Wohnquartier mit grünem Herz”. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2026 geplant. 600 Wohnungen für Familien, Senioren sowie gemeinschaftliche Wohnformen werden gebaut, dabei soll es sich bei 50% der Objekte um preiswerten Wohnraum handeln.

4. Konversionsflächen Mannheim: Fünf Millionen Quadratmeter für die Zukunftsgestaltung

In Mannheim wurde durch den Abzug des US-Militärs im Jahr 2013 eine fünf Millionen Quadratmeter große Fläche frei, die bereits jetzt und auch in der Zukunft viele Möglichkeiten zum Mieten, Kaufen und Gestalten von Wohnraum bieten wird.

Insgesamt sollen in Mannheim bis 2025 rund 10.000 neue Wohnungen auf den ehemaligen Konversionsflächen entstehen. 30% der Wohnungen sollen kostengünstigen Wohnraum bieten.

Vielleicht findet sich hier auch Ihr perfektes Neubaugebiet Rhein-Neckar?

  • FRANKLIN: Ein absolutes Mammutprojekt: Auf dem Gelände des Benjamin Franklin Village entsteht ein Stadtquartier, das in etwa so groß wie die gesamte Mannheimer Innenstadt ist. 9.300 Menschen sollen hier künftig wohnen, leben und arbeiten. Allein im futuristischen Wohn- und Gewerbeobjekt “ORBIT” (geplante Fertigstellung 2025) in der “NEW FRANKLIN CITY” werden 135 neue Wohneinheiten entstehen.
  • SPINELLI: Quartiersentwicklung in Käfertal-Süd mit insgesamt 1.800 Wohneinheiten für bis zu 4.000 Einwohner, verschiedene Eigentums-, Mietwohnungen und Sonderwohnformen mit dem Highlight Bundesgartenschau 2023 (Fertigstellung bis Ende 2024).
  • Hammonds: In Mannheim-Seckenheim im Hammonds-Quartier wird eine Vielzahl an unterschiedlichen Baugrundstücken vermarktet. Interessenten können sich schon jetzt auf eine Warteliste setzen lassen. Insgesamt entstehen hier in den kommenden Jahren 12 Baufelder mit 67.000 Quadratmetern Fläche, 400 Wohnungen und Platz für ca. 900 Einwohner.

Als zweitgrößte Stadt in Baden-Württemberg wird Mannheim in den kommenden Jahren seine Bedeutung durch bahnbrechende städtebauliche Projekte auf den ehemaligen Konversionsflächen weiter ausbauen. Es bleibt auf jeden Fall spannend

5. Weitere Informationen zu Neubaugebieten im Rhein-Neckar-Kreis: Mia Makler ist für Sie da

Der Rhein-Neckar-Kreis ist mit knapp 550.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Landkreis in Baden-Württemberg und auch im bundesweiten Vergleich überproportional stark besiedelt. Dementsprechend schwierig ist es, hier einen (erschlossenen oder teilerschlossenen) Bauplatz für Ihr neues Haus zu finden. Schließlich ist es bei uns einfach wunderschön.

Auf den einschlägigen Immobilienportalen im Internet werden teils horrende Quadratmeterpreise für Neubaugebiete in Schwetzingen und Umgebung abgerufen. Gerne beraten die Immobilienexperten von Mia Makler Sie mit Ortskenntnis und Sachverstand, sollten Sie einen Bauplatz gefunden haben und möchten nun eine zweite Meinung hören, bevor Sie den Kaufvertrag unterzeichnen.

Selbstverständlich stehen wir Ihnen anschließend auch für eine unabhängige Immobilienfinanzierung zur Seite, damit Sie Ihr neues Eigenheim guten Gewissens errichten und solide finanziert über die Jahre abbezahlen können. Übrigens: Weitere Informationen zum Thema Bauen im Rhein-Neckar-Kreis erteilt das zuständige Baurechtsamt des Landratsamts in Heidelberg.

Denken Sie daran: Sollten Sie keinen Bauplatz in der Region finden, der zu Ihrem Budget passt, lohnt sich auch eine fachgerechte Altbausanierung (vor allem in Hinblick auf Kosteneinsparungen durch Energieeffizienz). Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.

Rufen Sie heute noch bei Mia Makler an, wenn Sie in unserer Region bauen möchten

Sie suchen noch einen passenden Bauplatz für Ihr Neubauprojekt in der Region? Dann wenden Sie sich an Mia Makler. Mit jahrelanger Erfahrung und 100% unabhängiger Beratung steht Ihnen das freundliche Team zur Seite und findet gemeinsam mit Ihnen ein Grundstück, das genau zu Ihren Wünschen und zu Ihrem Budget passt.

Die Immobilienexperten sind seit über 20 Jahren im Rhein-Neckar-Kreis zu Hause, mit Leidenschaft und ❤️ bei der Arbeit und bieten unter anderem:

Sie besitzen eine Immobilie rund um Mannheim und Heidelberg und möchten diese verkaufen? Rufen Sie uns an, oder senden Sie uns eine E-Mail und wir kommen persönlich bei Ihnen vorbei, um die weiteren Schritte gemeinsam zu gehen.

Wir freuen uns darauf, Ihre Immobilie zu verkaufen!

Lesen Sie unsere anderen Blog-Beiträge: