Finanzierung
Finanzierung
Finanzierungsberatung vom unabhängigen Finanzberater
In den letzten 25 Jahren hatten wir Zinsschwankungen zwischen 10 und 1%! Keiner weiß, was die Zukunft bringt. Daher ist die Basis einer erfolgreichen Lebensplanung die Finanzplanung.
- Die Nachfrage war trotz steigender Preise stabil, da die Zinsen niedrig waren.
- Corona und die Angst vor Bankenpleiten, trieben immer mehr Menschen in Sachwerte.
- Der Goldkauf wurde meldepflichtig. Aktien & Fonds sind überbewertet.
- Kryptowährungen sind relativ volatil – Die Immobilie ist also alternativlos ! Oder doch nicht?
- Einzelhandel Geschäfte leiden unter dem Onlinehandel.
- (Dank) Homeoffice werden ganze Bürokomplexe zu Wohnräumen umgenutzt.
- Die Banken verzeichnen Kreditausfälle
- Das neue Gebäudeenergiegesetz setzt neue Maßstäbe
- Der Rohstoffmangel führt zu explodierenden Rohstoffpreisen
- Welche Folgen bringt die Mietpreisbremse für Vermieter mit sich
- Die Banken führen neue Credit Level Standards ein.
Doch was genau bedeutet das alles für dich und deine Immobilienfinanzierung?
Wie war es denn noch vor nicht all zu langer Zeit? Man fand eine Immobilie – kontaktierte den Makler – wenn alles gepasst hat ging man zu seiner Hausbank und schloss die Finanzierung ab.
Aber wie ist es heute, was ist Standard und was ganz wichtig?
Themen wie Zinsbindung, Tilgung, Tilgungsbeginn, Tilgungssatzwechsel, bereitstellungsfreie Zeit, Eigenkapitaleinsatz und Zinssatz sind die Basics, die jeder Berater aus dem Ärmel schütteln können sollte.
- Die Immobilienpreise stehen nicht nur auf einem Allzeithoch, sondern sind oftmals völlig überteuert.
- Die Auflagen für Neubauten oder Modernisierungen sind von staatlicher Seite sehr hoch.
- Es gibt kaum noch Neubaugebiete
- Bauträger und Handwerker können nicht realistisch planen, da diese bei Planungsbeginn nicht absehen können, ob die Rohstoffe verfügbar sein werden und wie sich deren Preise entwickeln. Schlüsselfertig wird nicht fertig, da der Bauträger pleite geht, kein Material bekommt, oder einfach andere Aufträge priorisiert.
- Die Immobilienmakler vergeben Massenbesichtigungen.
- Macht ein Bausparvertrag Sinn?
- Wie ist es mit der Absicherung gegen Todesfall & Berufsunfähigkeitsversicherung?
- Gibt es eine Ratenschutzversicherung?
- Wann brauche ich eine Haus & Grundbesitzer Haftpflichtversicherung?
- Benötigt man eine Bauherrenhaftpflicht oder eine Bauleistungsversicherung?
- Inzwischen arbeiten sehr viele regelmäßig im Home-Office. Für Kaufinteressenten bedeutet das oftmals ein Zimmer mehr.
- Wer ohne Finanzierungs-Zertifikat zur Besichtigung kommt, hat oft keine Chance.
- Sehr lange Bearbeitungszeiten bei der Kreditanfrage.
- Macht es überhaupt Sinn seine Hausbank nach einem Kredit zu fragen?
- Wo liegen die Unterschiede zwischen den Banken unabhängig vom Zinssatz?
- Optimiert man vorab schon mal seine Privatkredite?
- Was für unterschiedliche „unabhängige“ Kreditvermittler gibt es?
- Wie kann man mehrere Schufaeinträge vermeiden?
Das alles sind aus unserer Sicht grundlegende Fragen, über deren Antworten wir uns unterhalten sollten.
Grundsätzlich gilt bei jeder Immobilienfinanzierung: Konzeption schlägt Kondition!