Immobilienbewertung in Hockenheim

Immobilienbewertung in Hockenheim

Immobilienbewertung in Hockenheim

Immobilienbewertung in Hockenheim, MiaMakler Finanzen mit Herz ist mehr als ein Immobilienmakler in Hockenheim. Seit über 20 Jahren sind Immobilien unsere Herzensangelegenheit. Wir bewerten Immobilien, erstellen Immobiliengutachten ganz egal, ob Du deine Wohnung bewerten lassen möchtest, dein Haus bewerten lassen möchtest, oder ein Verkehrswertgutachten für ein Mehrfamilienhaus wünschst. Unsere Unterstützung durch lokale Expertise ist besonders wertvoll, da wir in Hockenheim lokal sind und wir uns hier auskennen. Gerne bieten dir auch unsere bankenunabhängige Immobilienfinanzierung / Baufinanzierung / Anschlussfinanzierung aus über 750 Banken und Bausparkasse bundesweit aus einer Hand.

Hockenheim (kurpfälzisch: Hoggene) ist eine Stadt im nordwestlichen Baden-Württemberg etwa 20 km südlich von Mannheim. Sie ist eine der sechs größten Städte des Rhein-Neckar-Kreises und gehört zum Mittelbereich Schwetzingen im Bereich des Oberzentrums Mannheim. Sie gehört zur europäischen Metropolregion Rhein-Neckar.

Immobilienbewertung in Hockenheim

Seit dem 1. Januar 2001 ist Hockenheim eine Große Kreisstadt. Die Stadt Hockenheim ist mit den Nachbargemeinden Altlußheim, Neulußheim und Reilingen eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft eingegangen.

Die Stadt ist durch die Motorsport-Rennstrecke Hockenheimring überregional bekannt.

Hockenheim liegt in der Oberrheinischen Tiefebene an einer alten Handelsstraße von Frankfurt am Main nach Basel. Durch das Stadtgebiet fließt der Kraichbach, der das Stadtgebiet in einen größeren östlichen und einen kleineren westlichen Bereich teilt und unweit nördlich von Hockenheim bei Ketsch in den Rhein mündet.

Die Gemarkung gliedert sich in zwei große Naturräume. Die Rheinaue im Westen und die zum Teil mehrere Meter höher gelegene Niederterrasse im Osten. Der sogenannte Hockenheimer Rheinbogen übergreift die Gemarkungen von Ketsch, Hockenheim und Altlußheim. 30 Teilgebiete mit insgesamt 656 Hektar stehen unter Naturschutz. Sie werden durch eine etwa dreimal so große Fläche ergänzt, die als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen ist. Der Rheinbogen bietet biologisch vielfältige, sekundäre Feuchtbiotope, die als Rückzugsgebiet für vom Aussterben bedrohten Pflanzen- und Tierarten dienen. Außerdem ist er ein international bedeutsamer Rast- und Nahrungsraum für überwinternde Vogelarten.

Das Gemeindegebiet erstreckt sich über 3484 Hektar. Davon sind 28,2 Prozent Siedlungs- und Verkehrsfläche, 47,5 Prozent werden landwirtschaftlich genutzt, 2,3 Prozent sind Wasserflächen und 21,1 Prozent sind bewaldet. Immobilienbewertung in Hockenheim, jetzt einfach anrufen. 

Wieviel ist meine Immobilie wert?
Jetzt kostenlose Wertermittlung für lhre Immobilie sichern!

Jetzt anrufen und Termin vereinbaren

Immobilienmakler in Hockenheim

Ein 1984 in Hockenheim ergrabener Ziegelofen, in dem sich gestempelte Ziegel der 71 n. Chr. bis 92. n. Chr. in Mainz stationierten römischen legio XIV Gemina Martia Victrix befanden, weist auf eine Besiedlung in dieser Zeit hin.[6]

Hockenheim wurde im Jahr 769 im Lorscher Codex im Rahmen einer Schenkungsurkunde als Ochinheim erwähnt.[7] Dort wurde der Ort dann in späteren Aufzeichnungen auch als Hochinheim, Hochkinheim und Hochenheim bezeichnet. Hockenheims Name wechselte in amtlichen Dokumenten, Urkunden und Landkarten der nachfolgenden Jahrhunderte noch oft seine Gestalt: Hocgenheim, Hokkinheim, Hokenheim, Hockenaw Heidelberger amps, Hochekein, Hogckna, Hockenau, Hockenaw, Hoggena und sogar Ockena. 1238 wurde der Name Hockenheim erstmals erwähnt.

Im Mittelalter gehörte Hockenheim zusammen mit Reilingen zum Herrschaftsbezirk der Burg Wersau. Wohl zusammen mit der Schenkung der Königswälder Lußhardt und Schwetzinger Hardt im 11. Jahrhundert gelangten die Burg und die Orte an den Bischof von Speyer, der zur Verwaltung ein Ministerialengeschlecht einsetzte. Die Schenken von Wersau verkauften das Lehen an die Pfalzgrafen bei Rhein, was 1286 durch den Speyerer Bischof Friedrich von Bolanden bestätigt wurde. Die Pfalzgrafen verpfändeten die Herrschaft in der Folgezeit an verschiedenen Adelsfamilien. Bei der pfälzischen Landesteilung 1410 fiel Hockenheim an Pfalz-Mosbach und gelangte später an Pfalz-Veldenz. 1460 löste der Speyerer Bischof das Pfand nochmals ein, musste aber bereits nach der Schlacht bei Seckenheim zwei Jahre später Hockenheim an die Kurpfalz abtreten, die den Ort in die Kirchheimer Zent integrierte.

Im 17. Jahrhundert wurde Hockenheim im Dreißigjährigen Krieg 1644 und im Holländischen Krieg 1674 durch französische Truppen schwer verwüstet. Die Franzosen brachten auch den Tabak ins Land. Zuvor war vor allem der Hopfenanbau in der Gegend vertreten.

Mia Makler ist seit über 20 Jahren Immobilienmakler in Hockenheim und Umgebung. Wir kennen Hockenheim, die Menschen und den Immobilienmarkt – egal ob Du Immobilien kaufen oder verkaufen willst, Du profitierst von unserer lokalen Expertise. Wir beraten dich ganzheitlich und individuell.

Hockenheim wurde erstmals 769 urkundlich erwähnt. Der Ort gehörte lange Zeit zum Bistum Speyer, kam 1462 zur Kurpfalz und wurde nach deren Auflösung 1803 badisch. 1895 bekam Hockenheim die Stadtrechte, seit 2001 führt es den Titel Große Kreisstadt.

Die Stadt liegt in der unmittelbaren Nähe des Altrheins. Auf dem sandigen Boden wurde in der Vergangenheit Hopfen angebaut, bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts spielten der Tabakanbau und die Zigarrenindustrie eine bedeutende Rolle. Heute ist der Anbau von Spargel die bedeutendste Sonderkultur, die Stadt liegt an der Badischen Spargelstraße.

Bekannt ist Hockenheim überregional vor allem durch die Rennstrecke Hockenheimring. Aber auch die erste automobile Überlandfahrt ging durch Hockenheim, es liegt an der Strecke der Bertha Benz Memorial Route.

Der Güldene Engel ist das älteste und traditionsreichste Fachwerkhaus in Hockenheim. Es wurde 1690 von Johann Georg Engelhorn für seinen Sohn Johann Jakob gebaut. Aus dieser Familie stammen Friedrich Engelhorn (Gründer der BASF), Georg Engelhorn (Gründer des Mannheimer Modehauses Engelhorn&Sturm), Curt Engelhorn (ehemaliger Eigentümer der Mannheimer Firma Boehringer) und weitere angesehene Bürger. Der berühmte kaiserliche General Prinz Eugen hat im Güldenen Engel für einige Tage Rast gemacht und 1766 gab die Seiltänzerfamilie Knie im Engelhof ein für Hockenheim und Umgebung vielbeachtetes Gastspiel. Seit 1980 gehört das Haus einem Hockenheimer Architekten, der nach aufwendiger Restaurierung im Jahr 1986 unter anderem eine Gaststätte einrichtete.

Die Hockenheimer Mühlen wurden auf Anweisung der Stadt in den 1960er Jahren zerstört; an ihrer Stelle ließ man einen einfachen Wohnblock errichten.

Überregional bekannt wurde Hockenheim durch den 1932 eröffneten Hockenheimring, auf dem auch Formel-1-Rennen ausgetragen werden. Bereits beim Eröffnungsrennen am 29. Mai 1932 wurden 45.000 Besucher gezählt. Das erste Mal wurde die Rennstrecke 1938 zum sogenannten Kurpfalzring umgebaut. Für den Umbau wurden Arbeitslose im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme eingesetzt. Der zweite Umbau wurde durch den Bau der Bundesautobahn 6 ausgelöst, die den bis zu den Häusern führenden Ring (Stadtkurve) komplett Durchschnitt. Innerhalb von zwei Jahren wurde bis 1965 das sogenannte Motodrom geschaffen, in dem die Zuschauer, auf erhöhten Tribünenrängen sitzend, weite Teile der Rennstrecke überblicken können.

2002 begannen einige Umbauarbeiten des damals noch rund 6,8 km langen Hockenheimrings, bei der auch die Strecke drastisch verändert wurde. Der Fahrbelag wurde erneuert, die Zuschauerkapazität erweitert und die Streckenführung des Grand-Prix-Kurses auf 4,5 km Länge verkürzt. Außerdem wurde ein Fahrsicherheitszentrum geschaffen, das heute vom ADAC betrieben wird. Das Land Baden-Württemberg beteiligte sich mit rund 15 Millionen Euro an den Kosten der Maßnahme; seither führt die Rennstrecke den Namen Hockenheimring Baden-Württemberg. Weitere notwendige Umbaumaßnahmen, insbesondere die längst überfälligen Verbesserungen der alten Zufahrten aus den sechziger Jahren, aber auch die baulichen Abschlussarbeiten der o. g. Maßnahmen, sind aus finanziellen Gründen zurzeit nicht realisierbar. So werden motorsportliche Großveranstaltungen auf dem Hockenheimring immer seltener.

Hockenheim, Oftersheim, Plankstadt: Für uns bei Mia Makler ist der Rhein-Neckar-Kreis unsere Heimat. Wir wissen, dass deine Immobilie in Hockenheim und Umgebung für dich einen hohen emotionalen Wert hat. Deshalb tun wir unser Bestes, um sicherzustellen, dass Du immer ausreichend informiert und beraten wirst. Jede Immobilie ist ein Zuhause, deshalb passen wir unsere Arbeit deinen Wünschen und Vorstellungen an, egal ob Du die Immobilie verkaufen oder vermieten möchtest. Grundsätzlich gab es in den letzten Jahren deutliche Preissteigerungen für Hockenheim.

Als Ortskundige Experten wissen wir genau, worauf es am Hockenheimer Immobilienmarkt ankommt. Mit unserer lokalen Expertise, Erfahrung und Professionalität und unseren Kontakten, stehen wir dir beim Kauf, der Vermietung und dem Verkauf immer zur Seite, um sicherzustellen, dass Du die besten Ergebnisse erzielst.

MiaMakler – Finanzen mit Herz für Sie in Schwetzingen

Unser Service

MiaMakler Finanzen mit ❤️ ist mehr als nur ein Makler.

Online & telefonisch sind wir bundesweit für dich erreichbar.

Aber wir können sehr gerne auch einen persönlichen Termin vereinbaren.

Klicke hierzu auf deine Stadt und schon bald treffen wir uns bei dir oder in unserem Büro in deiner Nähe. Immobilienbewertung in Hockenheim, jetzt einfach anrufen.