Immobilienbewertung in Ketsch

Immobilienbewertung in Ketsch

MiaMakler – Finanzen mit Herz für Sie in Ketsch

Unser Service

Immobilienbewertung in Ketsch

MiaMakler Finanzen mit Herz ist mehr als ein Immobilienmakler in Ketsch. Seit über 20 Jahren sind Immobilien unsere Herzensangelegenheit. Wir bewerten Immobilien, erstellen Immobiliengutachten ganz egal, ob Du deine Wohnung bewerten lassen möchtest, dein Haus bewerten lassen möchtest, oder ein Verkehrswertgutachten für ein Mehrfamilienhaus wünschst. Unsere Unterstützung durch lokale Expertise ist besonders wertvoll, da wir in Ketsch lokal sind und wir uns hier auskennen. Gerne bieten dir auch unsere bankenunabhängige Immobilienfinanzierung / Baufinanzierung / Anschlussfinanzierung aus über 750 Banken und Bausparkasse bundesweit aus einer Hand. Immobilienbewertung in Ketsch

Immobilienbewertung in Ketsch

Ketsch liegt im Nordwesten von Baden-Württemberg in der Oberrheinischen Tiefebene. Es ist 2,4km vom dort die Grenze zu Rheinland-Pfalzbildenden und etwa in Nord-Süd-Richtung fließenden Rheinentfernt. Flussabwärts betrachtet liegt es zwischen Altlußheimim Südsüdwesten und Brühl im Norden. Bis direkt westlich an Ketsch heran reicht der Ketscher Altrhein, mit unmittelbar westlich davon gelegenem Naturschutzgebiet Ketscher Rheininsel

Angrenzende Städte und Gemeinden sind Brühl im Norden, Schwetzingenim Osten, Hockenheimim Süden und, auf linksrheinischer Seite, das rheinland-pfälzische Otterstadtim Westen. Mit Speyer 11km südwestlich, Heidelberg 14km nordöstlich und Mannheim 18km nördlich sind drei größere Städte nicht weit entfernt.

Mia Makler ist seit über 16 Jahren Immobilienmaklerin in Oftersheim und Umgebung. Wir kennen Oftersheim, die Menschen und den Immobilienmarkt –egal ob Du Immobilien kaufen oder verkaufen willst, Du profitierst von unserer lokalen Expertise. Wir beraten dich ganzheitlich und individuell. Immobilienbewertung in Ketsch, jetzt einfach Termin vereinbaren. 

Wieviel ist meine Immobilie wert?
Jetzt kostenlose Wertermittlung für lhre Immobilie sichern!

Jetzt anrufen und Termin vereinbaren

Ketsch wurde erstmals um 1150 urkundlich erwähnt und gehörte dem Bischof von Speyer. Die Grundherrschaft lag 1159 durch Schenkung beim Kloster Maulbronn, das 1329 seinen Besitz an das Speyerer Domkapitel verkaufte. Im gleichen Jahr suchte eine Seuche Ketsch heim. Nachdem es bis dahin nur einzelne Höfe gab, entstand wahrscheinlich in der Mitte des 14. Jahrhunderts eine erste Dorfsiedlung. 1529 brach der sogenannte„EnglischeSchweiß“in der Gemeinde aus.

Von 1558 bis 1583 gab es nachweislich ein Schultheißnamens Enderle in Ketsch. Der Sagenach soll er gegenüber dem Pfalzgrafen und späteren Kurfürsten Ottheinrichvon der Pfalzdie bäuerlichen Rechte eingefordert und sich gegen die Schäden, die die hoheitlichen Jagdgesellschaften an den Äckern anrichteten,gewandt haben. Über die volkstümlichen Überlieferungen berichten ein Lied von Joseph Victor von Scheffelund ein Schauspiel von Georg Meyer, welches 1934 am Nationaltheater Mannheim uraufgeführt wurde und seit der ersten Inszenierung in Ketsch –im Jahre 1950 –im Abstand von jeweils zehn Jahren während der sogenannten Enderlefestspiele inszeniert wird. Immobilienbewertung in Ketsch, jetzt einfach anrufen. 

Im 17. Jahrhundert wurde Ketsch im Dreißigjährigen Kriegund im Pfälzischen Erbfolgekriegzerstört.

1803 wurde Ketsch nach Auflösung des Speyerer Herrschaftsgebietes dem Großherzogtum Baden zugeschlagen. Dort gehörte es zum Bezirksamt Schwetzingenund ab 1924 zum Bezirksamt Mannheim bzw. später zum Landkreis Mannheim.

Das Wappen der Gemeinde Ketsch zeigt ein längs gespaltenen Schildes. Im linken, silbernen Feld steht der berühmte Enderle, gekleidet mit grünem Federhut, Koller und Gürtel, umgehängter Ledertasche und schwarzen Stulpenstiefeln. In den Händen hält er eine schwarze Axt. Die rechte Seite zeigt, auf blauem Grund, das alte Ortswappen von Ketsch: ein goldener Triangel, aus dessen Scheitel ein goldenes Endrautenkreuz wächst. Umgeben ist es von vier sechsstrahligen goldenen Sternen. Am 29. September 1957 hatte die Gemeinde Ketsch das Recht zur Führung eines neuen Ortswappens erhalten, wobei das vorige Wappen aufgeteilt worden war, um auf der linken Seite den Enderle hinzuzufügen.

Ketsch, Brühl, Plankstadt: Für uns bei Mia Makler ist der Rhein-Neckar-Kreis unsere Heimat. Wir wissen, dass deine Immobilie in Ketsch und Umgebung für dich einen hohen emotionalen Wert hat. Deshalb tun wir unser Bestes, um sicherzustellen, dass Du immer ausreichend informiert und beraten wirst. Jede Immobilie ist ein Zuhause, deshalb passen wir unsere Arbeit deinen Wünschen und Vorstellungen an, egal ob Du die Immobilie verkaufen oder vermieten möchtest. Grundsätzlich gab es in den letzten Jahren deutliche Preissteigerungen für Ketsch.

Als Ortskundige Experten wissen wir genau, worauf es am Ketscher Immobilienmarkt ankommt. Mit unserer lokalen Expertise, Erfahrung und Professionalität und unseren Kontakten, stehen wir dir beim Kauf, der Vermietung und dem Verkauf immer zur Seite, um sicherzustellen, dass Du die besten Ergebnisse erzielst.

In Ketsch sind die Straßen hauptsächlich von Ein-und Zweifamilienhäusern geprägt, und die vereinzelten Fachwerkhäuser verleihen der Gemeinde den Charme, den sie hat. Die Immobilienpreise in Ketsch sind wie überall in den letzten Jahren gestiegen. Vor allem die Preise für Neubauten sind deutlich gestiegen. Eine ähnliche Situation zeigt sich bei Wohnungen, allerdings sind hier inzwischen deutliche Preissteigerungen zu verzeichnen. Die Preise bewegen derzeit jedoch eher etwas seitwärts. Jedoch steigen in Ketsch die Mietpreise wieder etwas an.

MiaMakler – Finanzen mit Herz für Sie in Schwetzingen

Unser Service

MiaMakler Finanzen mit ❤️ ist mehr als nur ein Makler.

Online & telefonisch sind wir bundesweit für dich erreichbar.

Aber wir können sehr gerne auch einen persönlichen Termin vereinbaren.

Klicke hierzu auf deine Stadt und schon bald treffen wir uns bei dir oder in unserem Büro in deiner Nähe.