Immobilienbewertung in Walldorf
MiaMakler – Finanzen mit Herz für Sie in Walldorf
Unser Service
Immobilienmakler, Immobilienbewertung & Immobilienfinanzierung mit Herz
Wir kennen den Immobilienmarkt in Walldorf/Immobilienmakler Walldorf, weil viele unserer Kunden hier wohnen und bei der SAP arbeiten 😊 Immobilienbewertung in Walldorf, jetzt einfach anrufen.
MiaMakler Finanzen mit Herz ist mehr als ein Immobilienmakler in Walldorf! Seit über 20 Jahren sind Immobilien unsere Herzensangelegenheit. Wir bewerten Immobilien, erstellen Immobiliengutachten ganz egal, ob Du deine Wohnung bewerten lassen möchtest, dein Haus bewerten lassen möchtest, oder ein Verkehrswertgutachten für ein Mehrfamilienhaus wünschst. Unsere Unterstützung durch lokale Expertise ist besonders wertvoll, da wir uns hier auskennen. Gerne bieten dir auch unsere bankenunabhängige Immobilienfinanzierung / Baufinanzierung / Anschlussfinanzierung aus über 750 Banken und Bausparkasse bundesweit aus einer Hand.
Immobilienbewertung in Walldorf
Der Immobilienmarkt in Walldorf, Immobilienbewertung in Walldorf, Immobilienmakler Walldorf.
Walldorf ist das wirtschaftliche Zentrum des Rhein-Neckar-Kreises und bekannt als Sitz der SAP, die viele Arbeitsplätze schafft und so eine der wohlhabendsten Kommunen Europas ist.
Wir von, MiaMakler Immobilien, sind seit über 20 Jahren Immobilienmakler in Walldorf und im Rhein-Neckar-Kreis und somit dein Ansprechpartner für Verkauf oder Vermietung, Finanzierung und Bewertung von Immobilien.
In Walldorf sind neue Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften im Trend. Der Walldorfer Immobilienmarkt ist so positiv, dass die Kaufpreise für Ein- und Zweifamilienhäuser im vergangenen Jahr überall gestiegen sind, was den Vermarktungszeitraum verkürzt hat. Preissteigerungen sind insbesondere auf die sehr gute Beschäftigungslage und die gut bezahlten Mitarbeiter wirtschaftsstarker Unternehmen in der Region zurückzuführen.
Der südliche Teil der Bergstraße, am Übergang zum Kleinen Odenwald, Kraichgau (Kraichgauer Weinstraße) und Rheinebene, begünstigt Walldorf als Wohn-, Schul-, Gewerbe- und Industriestandort. Dieser Standort grenzt an die Gemeinden Sandhausen, Leimen, Nußloch, Wiesloch, St. Leon Rodt und Reilingen. Die Stadt Walldorf mit rund 16.000 Einwohnern und die Nachbarstadt Wiesloch mit einem Einzugsgebiet von rund 60.000 spielen eine wichtige zentrale Rolle im südlichen Teil der Metropolregion. Walldorf liegt besonders verkehrsgünstig an den Bundesautobahnen A5 und A6, wo sich die Anschlussstelle Wiesloch-Walldorf und Wiesloch-Rauenberg befindet. Die Stadt liegt außerdem am Schnittpunkt der Bundesstraßen B3 und B39 und der Bundesbahnstrecken Frankfurt-Mannheim-Heidelberg-Karlsruhe und den Bahnhöfen Stuttgart und Wiesloch-Walldorf. Hier halten Fern- und Nahverkehrszüge. Die Einwohner genießen in ihren Gemeinden eine sehr hohe Lebensqualität, Arbeit und Freizeit. Waldorf bietet ein Gymnasium, eine Realschule, eine Sonderschule, zwei Grundschulen, eine Realschule sowie zahlreiche Hütten und 4.444 Kindergärten. Mit einer Fülle von Sportvereinen bieten wir Aktivitäten für alle Altersgruppen, unabhängig von Alter oder Geschlecht. Nicht nur Schulen, auch Kindergärten, Kindertagesstätten und zahlreiche Freizeiteinrichtungen sind das Nonplusultra in der gesamten Region. Die örtlichen Bäder und Saunaparks sind weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt und ziehen Besucher von nah und fern an. Walldorf ist eine der wohlhabendsten Gemeinden Europas. SAP, eines der größten Softwareunternehmen, hat hier seinen Hauptsitz. Aus diesem Grund hat der Standort einen guten Ruf und schlägt sich in steigenden Immobilienpreisen nieder. Nach Heidelberg und Mannheim ist Walldorf heute eine der teuersten Kommunen der Metropolregion.
Wieviel ist meine Immobilie wert?
Jetzt kostenlose Wertermittlung für lhre Immobilie sichern!
- 0160 946 709 32
Jetzt anrufen und Termin vereinbaren
Immobilienmakler Walldorf
Nach der malerischen Altstadt und Heidelberg im idyllisch gelegenen Neckar und Mannheim ist Walldorf heute eine der teuersten Gemeinden im gesamten Rhein-Neckar-Gebiet.
Walldorf ist eine Stadt im Süden des Rhein-Neckar-Kreises in Baden-Württemberg. Zusammen mit der Nachbarstadt Wiesloch bildet sie ein mittelgroßes Zentrum in der Metropolregion, mit einem Einzugsgebiet von rund 60.000 Menschen.
Walldorf ist überregional bekannt durch den Hauptsitz des Softwareunternehmens SAP und die Anschlussstelle der Walldorfer Autobahn.
Über den Waldorf-Einwanderer Johann Jacob Astor erhielt die Stadt indirekt den Namen Waldorf Astoria Hotel und Waldorf Salat, die Waldorf Astoria Tabakfabrik und die Waldorfschule. Bei einer archäologischen Ausgrabung bei Walldorf wurden 2001/02 die Ruinen römischen Territoriums (Villa rustica) entdeckt. Ein sehr großer Hof mit einem 4 Hektar großen geschlossenen Hof hätte zur Versorgung des römischen Heeres bei Neckar-Odenwald-Reimen genutzt werden können. Der Komplex wurde wahrscheinlich im 1. Jahrhundert erbaut. Immobilienbewertung in Walldorf, jetzt kostenlose Termin vereinbaren
Makler Walldorf
Walldorf wird erstmals als Walddorf im Lorscher Codex am 20. Oktober 770 auf einer Schenkung an das Kloster Lorsch erwähnt. Alte Funde belegen jedoch, dass sich an der Stelle, an der später das Walddorf entstand, längst Menschen angesiedelt haben. 1230 erhielten die Pfalzgrafen Walldorf als Reichsland. Während des Deutschen Bauernkrieges und des Dreißigjährigen Krieges wurde Walldorf zum Schauplatz von Kämpfen und Plünderungen. Im Pfälzischen Erbfolgekrieg 1689 wurde sie vollständig zerstört und wenige Jahre später wieder aufgelöst. Wie damals in der gesamten Kurpfalz kamen vor allem Neusiedler und Glaubensflüchtlinge aus der Schweiz. Unter ihnen war die Familie Astor.
1803 wird Walldorf kurfürstlich von Baden, 1806 entsteht das Großherzogtum Baden. Mit dem Bau der Rheintalbahn von Mannheim nach Karlsruhe im Jahr 1843 erlebte die Stadt im 19. Jahrhundert einen neuen Aufschwung. Der Wirtschaftsboom des Jahrhunderts. Am 2. September 1901 verlieh Erzherzog Friedrich der Stadt Walldorf die Rechte.
1946, nach dem Zweiten Weltkrieg, ließen sich dort etwa 1000 Vertriebene nieder. In den 1950er Jahren wurde zunächst ein Industriegebiet von 85 Hektar ausgewiesen, beginnend mit dem Spritzgusswerk Paul Brightfeld, und bis 1969 siedelten sich etwa 70 Unternehmen an, darunter Heidelbergard Look Maschinen. In den 1970er Jahren siedelte sich auch das damals im Rampenlicht stehende Softwareunternehmen SAP in Walldorf an.
Mehrere Stolpersteine erinnern an die Deportation eines jüdischen Walldorfers, der während der Wagner-Burkel-Aktion im Oktober 1940 von einem Ghul entführt wurde.
Als er 1848 starb, hinterließ Johann Jacob Astor seine Heimatstadt Walldorf für 50.000 Dollar als Spende für die Armen. Das Astorhaus wurde nach Plänen des Weinbrenner-Schülers Ludwig Lendorff errichtet, das am 9. Juli 1854. [6] Bis 1936 diente das Gebäude als Armen- und Waisenhaus. Das Haus wird seit 1937 vom Reichsarbeitsdienst genutzt und wird seit 1945 von armen Großfamilien bewohnt. Bis 1972 befand sich hier auch ein Teil der Grundschule (1. und 2. Klasse), danach wurde das Gebäude als Museum mit einer Ausstellungsfläche von 400 m2 genutzt. Das Kulpfalzzimmer im Museum wird seit den 1990er Jahren als Trauzimmer der Stadt genutzt. Im Westflügel von Astor House befand sich eine Kindertagesstätte, die später zu einer Kindertagesstätte wurde.
Evangeliumskirche
MiaMakler Finanzen mit ❤️ ist mehr als nur ein Makler.
Online & telefonisch sind wir bundesweit für dich erreichbar.
Aber wir können sehr gerne auch einen persönlichen Termin vereinbaren.
Klicke hierzu auf deine Stadt und schon bald treffen wir uns bei dir oder in unserem Büro in deiner Nähe.